GRÜNER Treff zur Verkehrswende

Vortrag und Diskussion über nachhaltige Mobilität in Rastede

10.02.23 –

Die Rasteder GRÜNEN laden für Donnerstag, 16. Februar 2023, 20 Uhr, zu ihrem monatlichen Treff in das Residenz-Hotel Zum Zollhaus ein. Diesmal lautet das Thema „Die (Fahrrad-)Bremse lösen: Wie wir Mobilität in Rastede nachhaltig und klimagerecht gestalten können“.

Gut die Hälfte der Treibhausgasemissionen in Rastede werden vom Verkehr verursacht. Torsten Schönebaum arbeitet in der Landesarbeitsgemeinschaft Mobilität und Verkehr der niedersächsischen GRÜNEN mit. Er wird darüber sprechen, wie wir vor Ort Mobilität klima- und umweltfreundlich, sicher und sozial gestalten können. Außerdem wird die Vorsitzende des ADFC Ammerland, Anja Szyltowski, zu Gast sein. Sie wird besonders darauf eingehen, wie der Fuß- und Radverkehr gefördert werden kann. Dessen Anteil liegt mit 3,8 Prozent in Rastede deutlich unter dem Bundesdurchschnitt.

Neben dem Vortrag und einer Diskussion dazu wird es aktuelle Berichte aus dem Kreistag und Gemeinderat geben. Der GRÜNE TREFF ist öffentlich. Die Veranstaltung wird auch als Livestream übertragen. Dabei wird der Videokonferenzanbieter Zoom verwendet. Um digital an der Veranstaltung teilzunehmen, nutzen Sie diesen Link: https://us02web.zoom.us/j/7523288292

Kategorie

Aktuelles | Ortsverband | Pressemitteilungen

Termine

GRÜNER TREFF: Das Verschwinden der Insekten - Eine Bedrohung für Natur und Mensch

Ein Vortrag von PD Dr. Michael J. Raupach

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>

  • Bundesfrauenkonferenz 2025

    Der September wird feministisch! Vom 27. - 28. September 2025 findet unsere Bundesfrauenkonferenz im Volkspark Halle statt. Dort werden grüne [...]

  • Tierschutz ist Schwarz-Rot egal

    Tierschutz spielt für die neue Bundesregierung offenkundig keine Rolle mehr. Mit der Entscheidung des neuen Bundeslandwirtschaftsministers [...]

  • Zolleinigung: Ein fragwürdiger Deal für Europa

    Mit der nun erfolgten Einigung im Zollstreit zwischen der EU und den USA ist klar: Die EU-Kommission hat sich unter Wert verkauft. Was auf dem [...]