Herzlich willkommen bei den Rasteder GRÜNEN

Wir machen zukunftsfähige Politik für unsere Gemeinde Rastede und ihre Dörfer!
Dabei nehmen wir Ihre Ideen und Ihre Kritik gerne auf und freuen uns natürlich auch über Ihr Lob!
Bitte wenden Sie sich mit Ihren Anliegen direkt an den Vorstand des Ortsverbands.
AKTUELLES
Liebe Grüne Freunde,
ich möchte mich bei Euch ganz herzlich für die Zusammenarbeit und das Interesse an Grünen Themen im vergangenen Jahr bedanken.Nun steht das Weihnachtsfest vor der Tür. Zeit, um Inne zu halten, aber auch Zeit, um viel neue Kraft in der Ruhe oder in de...
Mehr»Einteilung von Wahlbereichen zur Kommunalwahl 2011 - Antrag
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,Ich beantrage die Beratung und Beschlussfassung des folgenden Antrages:Der Rat möge beschließen:“Die Gemeinde Rastede wird für die Kommunalwahl 2011 einen Wahlbereich, deckungsgleich mit dem Gemeindegebiet, einrichten...
Mehr»„Bäume statt CCS“ am 31.10.2010 in Westerstede
Ein breites Bündnis aus BUND, NABU, Naturschutzgemeinschaft Ammerland, Lokale Agenda 21 Wiefelstede, Schutzgemeinschaft Ländlicher Raum Nordwest e.V., Ammerländer, Bad Zwischenahner und Rasteder GRÜNEN und FDP-Ratsfraktion Westerstede nahm die bundesweite Initiative „Bäume statt CO2-Endlager“ zum Anlass und pflanzte unter den Augen von Westerstedes Bürgermeister Klaus Groß und Bauamtsleiterin Aenne Meyer am Wanderweg hinter der Brakenhoffschule eine Vogelkirschallee.
Trotz strömenden Regens und zeitgleichem Westersteder Markt trafen sich mehr als 20 Aktive aus den beteiligten Organisationen und verdienten sich den anschließenden Kuchen, indem sie die 21 gespendeten Bäume fachgerecht in die bereits vom Bauhof ausgehobenen Pflanzlöcher pflanzten.
Hiermit soll deutlich gemacht werden, dass die Menschen im Ammerland die aktuellen politischen Bestrebungen, CO2 aus neuen Kohlekraftwerken abzuspalten und in unterirdischen Kavernen endzulagern, ablehnen. Mit den Vogelkirsch-Bäume wollen die BürgerInnen einen kleinen konkreten Beitrag zum Klimaschutz leisten – verbunden mit der Forderung an die Politik, von der CCS-Technologie abzulassen und auf neue klimafeindliche Kohlekraftwerke zu verzichten.
„E3“ und „Intelligente Netze“ Besuch im „Zentrum Zukunft“ der EWE
Heute die Technologien von morgen erleben:
Das EWE ZentrumZukunft
Wie werden die Menschen in Zukunft leben? Wie können wir mit Hilfe innovativer
Energien das Klima schützen? Und wie sieht der technische Komfort der Zukunft
aus?
Alle diese Fragen will das ZentrumZukunft im Emsteker Ecopark bei Cloppenburg
beantworten. Dort erforscht EWE innovative Ansätze, die eine effiziente
Energieversorgung mit modernster Informationstechnologie verbinden.
Daneben kann dort auch das von EWE und Karmann entwickelte Elektroauto E3 in
der Praxis kennengelernt werden.
Freitag, 12.11.2010, 16.00 Uhr
EWE – Zentrum Zukunft
Emstek, Europa-Allee 2 / ecopark
Anmeldungen bitte unbedingt bis zum 06.11.2010 an Peter Meiwald, 04488/8604181
oder vorstand(at)gruene-ammerland.de
Es lädt ein:
Bündnis 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Ammerland
Peter Meiwald, Leerer Str. 18, 26655 Moorburg
Komplette Info zum download, ausdrucken oder verteilen <hier>
Bundesweite Pflanzaktion „Bäume statt CCS“
Liebe Freundinnen und Freunde, sehr geehrte Damen und Herren,Ein breites Bündnis von Organisationen ruft unter dem Motto „10.000 Bäume statt CO2-Endlager" für diesen Herbst zu aktivem Klimaschutz als praktischer Alternative zu der von den großen Kohl...
Mehr»